23.06.2025

Neue Perspektiven für Familien in Krisen. Der aktuelle Jahresbericht dokumentiert eindrücklich, wie gross der Bedarf an alltagsnaher, fachlich fundierter Unterstützung für Eltern und Kinder weiterhin ist. Das Meliso begleitet Familiensysteme in belastenden Situationen – stationär, ambulant und im betreuten Wohnen – und stärkt sie auf dem Weg zurück in die Selbstständigkeit.

meliso-jahresbericht_2024-news-1444x960px.png

Persönliche Einblicke und Entwicklungsschritte
Der Jahresbericht gibt anhand einer bewegenden Geschichte Einblick in die Wirkung unserer Angebote. Ergänzt wird dies durch Zahlen, Entwicklungen und Rückblicke auf ein Jahr, das auch strukturelle Veränderungen brachte: Mit einem neuen Kommunikationsauftritt und einem geschärften Fundraising wurde die Basis für mehr Sichtbarkeit und Wirkung gelegt.

Ein neuer Fokus: unser Pilotprojekt Peripartale Krisenbegleitung
Ein zentrales Thema ist das neue Pilotprojekt zur peripartalen Krisenbegleitung. Es richtet sich an Mütter und Familien, die rund um Schwangerschaft und Geburt psychisch stark belastet sind – ein sensibles Zeitfenster, in dem gezielte Hilfe oft fehlt. Ziel ist es, gemeinsam mit einem interdisziplinären Team frühzeitig zu stabilisieren und die Eltern-Kind-Bindung zu stärken. Details dazu finden sich in unserer Sonderbeilage.

Ihre Spende macht den Unterschied

Gerade innovative Projekte wie die peripartale Krisenbegleitung sind dringend auf Spenden angewiesen. Im letzten Jahr konnten 68 Aufenthaltstage nur dank Spenden ermöglicht werden.

Diese neuartigen, interdisziplinären und bedarfsgerechten Familienangebote sind nicht durch kantonale Leistungsverträge abgedeckt. Deswegen sind diese Eltern und Kinder auf Ihre Unterstützung angewiesen. Ihre Spende ermöglicht, dass wir Eltern und Kinder individuell und ganzheitlich stärken sowie bedarfsgerecht begleiten können: jeder Franken zählt.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihren wertvollen Beitrag.

Beitrag teilen